Die Methodik wurde von Genrich Saulowitsch Altschuller um 1946 ins Leben gerufen. Sie entstand durch die Sichtung von 200.000 Patentschriften, woraus er diejenigen auswählte, die ihm technische Durchbrüche zu beschreiben schienen.
Diese wertete er genauer aus und erkannte drei wesentliche Gesetzmäßigkeiten:
- Einer großen Anzahl von Erfindungen liegt eine vergleichsweise kleine Anzahl von allgemeinen Lösungsprinzipien zugrunde.
- Erst das Überwinden von Widersprüchen macht innovative Entwicklungen möglich.
- Die Evolution technischer Systeme folgt bestimmten Mustern und Gesetzen.
TRIZ ist ein einzigartiger Ansatz zur Lösung von Problemen. TRIZ versucht nicht den Kompromiss zu optimieren, sondern den Widerspruch zu lösen. TRIZ basiert auf der Analyse von vergleichbaren technischen Problemen und bietet einen systematischen Ansatz zur Entwicklung neuer, innovativer Produkte.