Digitalfestival 2022 – Digital. Innovativ. Nachhaltig.
#GemeinsamFürUnternehmen
Veranstaltungsdetails
Eine Veranstaltung der IHKs in Baden-Württemberg
Ihre Kunden verlangen von Ihnen zunehmend Nachweise Ihres Umweltengagements? Sie engagieren sich im Umwelt- und Klimaschutz und wollen dies auch stärker zum Ausdruck bringen? Ihr Unternehmen unterliegt der CSR-Richtlinie? Sie möchten die Vorteile eines Umweltmanagementsystems kennen lernen?
Dann bekommen Sie mit unserem einstündigen Web-Seminar einen komprimierten Überblick zu den beiden gängigen Umweltmanagementsystemen ISO 14001 und EMAS.
Ulrike Jäger, Umweltberaterin aus Bruchsal zeigt Ihnen, wie Sie den schnellen Einstieg in das Thema finden. Sie stellt Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der beiden Systeme vor.
Ab 9:00 Uhr steht Frau Jäger für weitere Fragen zur Verfügung.
Moderation: Dr. Claudia Rainfurth, Referentin IHK Karlsruhe
Sichern Sie sich Ihren Web-Seminar-Platz, um schnell und effizient einen Einstieg in die beiden Systeme zu finden!
Veranstalter
IHK Karlsruhe
Eine Veranstaltung des Fraunhofer IAO mit Unterstützung der IHKs in Baden-Württemberg.
Rohstoffknappheit, Lieferengpässe und hohe Energiepreise: Wie können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den großen Herausforderungen unserer Zukunft begegnen? Der Dreiklang aus Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit birgt große Chancen, denn es braucht innovative Ideen, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten. Digitale Technologien sind wichtige Werkzeuge und Hilfsmittel, um dies zu erreichen.
Haben Sie Interesse, diese aktuellen Themen mit anderen zu diskutieren? Dann dürfen wir Sie in Abstimmung mit dem Fraunhofer IAO herzlich einladen zum Digitalfestival 2022.
Geboten werden spannende Vorträge und Erfahrungsberichte insbesondere zur Digitalisierung von KMU sowie Paneldiskussionen und Demonstrationen digitaler Tools. Sie können mit den Referierenden in den direkten Austausch treten und in Online-Workshops selbst aktiv werden. Einige Programmhighlights:
- Praxisimpuls | Zehnder Connected – näher am Kunden, näher am Kollegen, näher am Menschen
- Webinar | Digitalisierung vs. Nachhaltigkeit? Warum beide Themen Hand in Hand gehen müssen
- Tool-Demonstration | KI-Navigator: Einsatz von KI bei der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle
- Paneldiskussion | Digitalisierung grenzenlos – wie datenbasierte Geschäftsmodelle alle Branchen verändern
- Online-Workshop | Metaverse als neue Umgebung zum gemeinsamen Lernen und Innovieren
Das Digitalfestival 2022 bietet ein durchgehendes Tagesprogramm sowie parallel stattfindende Workshops und Austauschformate, die nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl zugänglich sind.
Das Programm des diesjährigen Digitalfestival wird vom Business Innovation Engineering Center (BIEC) in Zusammenarbeit mit den Initiativen de:hub Stuttgart, LearnTech Hub sowie der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg gestaltet und von den baden-württembergischen IHKn unterstützt.
Termine
16. Mai 2022, 15:30 Uhr (Kickoff)
17. bis 20. Mai 2022, jeweils 9 Uhr bis 17 Uhr (Digital-Konferenz).
Programm
Hier erhalten Sie den Programmflyer und alle Informationen zur Anmeldung.
Veranstalter
Fraunhofer IAO, Business Innovation Engineering Center (BIEC)
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Do 19 Mai 202219.05.202209:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online-VeranstaltungPreis
kostenfreiAnmeldefrist abgelaufen -
Fr 20 Mai 202220.05.202209:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Der Veranstalter wird im obigen Text aufgeführt.