Die IHK hat ein Merkblatt erarbeitet, welches auf die wichtigsten Punkte einer Notfallplanung hinweist. Weitere Informationen und umfassende Formularvordrucke enthält das Notfall-Handbuch des DIHK.
Wichtige Bestandteile von Nachfolgeplanung und Notfallkoffer sind:
Unternehmensbezogen
- Güterstandsregelung (Zugewinn/Gütertrennung/Gütergemeinschaft)
- Erbfolgeregelung (gesetzl. Erbfolge/Testament/Erbvertrag)
- Gesellschaftsvertrag anpassen
Persönlich
- Altersvorsorge
- Lebensversicherung
- Absicherung der Familie
- General- und Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
Notfallkoffer
- Vertretungsregelung zur Funktionsfähigkeit des Unternehmens (für etwa sechs Monate)
- Handlungs- und Bankvollmachten
- Mündliche Absprachen aufzeichnen
- Schlüsselsatz für den Notfall sowie Schlüsselverzeichnis
- Versicherungsverzeichnis sowie Aufbewahrungsort der Dokumente
- Hinterlegung der Bankverbindung, Firmenverträge, Immobilienverzeichnis, Berater-, Lieferanten- und Kundenkontakte für den Notfall
- Jährliche Überprüfung des Notfallkoffers auf Aktualität