15.02.2021
Risikobereitschaft und Selbständigkeit hängen eng zusammen
Gemäß dem Schreiben der KfW wird heutzutage die berufliche Selbständigkeit häufig als Wagnis gesehen.
Tatsächlich sind Selbständige – insbesondere „frische“ Gründerinnen und Gründer – im Durchschnitt risikobereiter als der Rest der Erwerbsbevölkerung. Dabei sind Gründer deutlich risikobereiter als Gründerinnen. Das ist auf den höheren Nebenerwerbsanteil bei Gründerinnen zurückzuführen. Die zunehmende Unsicherheit des gesamtwirtschaftlichen Umfelds in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass weniger risikobereite Menschen das Interesse an einer Selbständigkeit verloren haben. Der sinkende Gründungsgeist ist volkswirtschaftlich aber ein Problem. Es wäre klug, etwas zu unternehmen, um den Gründungsgeist wiederzubeleben. Unsicherheit bzw. Risiko kann jetzt schon für viele Selbständige reduziert werden.
Quelle: KfW Research
Der nebenstehende Link verweist auf einen ausführlichen Bericht der KfW Research.
Quelle: KfW Research
Der nebenstehende Link verweist auf einen ausführlichen Bericht der KfW Research.