01.03.2021
Den Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen
Die Digitalisierung in den Unternehmen nach vorne bringen – das ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative von DIHK und Industrie- und Handelskammern. Unter dem Motto "#GemeinsamDigital" bündeln die Partner ihre Online-Angebote rund um das Thema Digitalisierung.
Im März 2021 steht das wichtige Thema IT-Recht im Fokus. Immer mehr Geschäftsprozesse laufen digital ab und Corona hat diesen Trend weiter beschleunigt. Unverzichtbar für die allermeisten Betriebe ist daher eine intensive Auseinandersetzung mit den rechtlichen Anforderungen der Digitalisierung.
In der Webinarreihe im März sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen mit einigen Aspekten des IT-Rechts vertraut gemacht werden.
Dabei geht es beispielsweise um Informationspflichten von Webshops, elektronische Rechnungen, die Vorgaben der europäischen Datenschutzverordnung DSGVO oder die rechtlichen Folgen, die der Wegfall des Privacy-Shield-Abkommens mit den USA für viele hiesige Betriebe hat.
Die Seminare im März im Überblick:
Die Seminare im März im Überblick:
Termin | Titel | Referent/in |
9. März, 13:30 – 14:30 Uhr | IT-Recht-Aktuell | Sabine Sobola, Rechtsanwältin |
16. März, 9:00 – 10:00 Uhr | Informationspflichten als Abmahnrisiko – Was gilt seit dem neuen Gesetz gegen Abmahnmissbrauch? | Hildegard Reppelmund, DIHK und Carsten Föhlisch, Trusted Shops |
18. März, 10:00 – 11:00 Uhr | Elektronische Rechnungen | Dr. Martin Kammerer, IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim |
25. März, 10:00 – 11:00 Uhr | Updaten DSGVO – was für Unternehmen wirklich wichtig ist | Christian Schmidt, Fachwanwalt für IT-Recht |
31. März, 9:00 – 10:00 Uhr | Schnelleinstieg Privacy Shield: Dringender Handlungsbedarf und was Sie jetzt wissen müssen | Handelskammer Hamburg |
Zu den o. g. Seminaren können Sie sich über den DIHK anmelden.